![]() Dispositif de conversion d'energie
专利摘要:
公开号:WO1987005079A1 申请号:PCT/DE1987/000073 申请日:1987-02-24 公开日:1987-08-27 发明作者:Horst Lange 申请人:Horst Lange; IPC主号:F03D5-00
专利说明:
[0001] _ 1 - [0002] Einrichtung zur Umwandlung von Energie [0003] Einrichtungen zur Energieumwandlung bspw. zur Umwandlung von Windenergie in eine Rotationsenergie sind in vielen Ausführungen bekannt. So werden bspw. im großen Umfang Drehflügelanlagen eingesetzt, deren Propeller durch die Windkraft in Umlauf versetzt werden und auf diese Weise die Windenergie in bspw. elektrische Energie umwandeln. Die für die Windeinwirkung zur Verfügung stehenden Propellerflächen sind vergleichsweise relativ klein, so daß die Energie des strömenden Mediums, bspw. des Windes, nur zu einem Teil ausnutzbar ist. [0004] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Energieumwandlung derart auszugestalten, daß bei einfachem Aufbau der Einrichtung ein hoher Wirkungsgrad erreichbar ist. [0005] Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. [0006] Weitere vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. [0007] Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus und ist dennoch in der Lage, aufgrund der insgesamt zur Verfügung stehenden Fläche der Leitflächen den größten Teil der Energie des auftreffenden Strömungsmittels in eine andere Energieform, bspw. Elektrizität, umzuwandeln bzw. es kann elektrische Energie oder auch durch einen [0008] Ersatzblatt Hydraulikantrieb erzeugte Energie in Strömungsenergie umgewandelt werden. Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels erläutert werden, wobei die Figur einerseits die Einrichtung in Vorderansicht und andererseits in einem Schnitt zeigt. [0009] Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gestell 11, das um eine Achse drehbar angeordnet ist. Damit kann die gesamte Einrichtung in bezug auf die bspw. Windrichtung ausgerichtet werden. In diesem Gestell 11 sind im Abstand voneinander Umlenkpunkte, bspw. Umlenkrollen oder entsprechende Bogenführungen, vorgesehen, wobei in der Zeichnung lediglich zur Vereinfachung die Achsen 6 angedeutet sind. Eine Vielzahl von Leitflächen 1 ist auf einem endlosen Träger 4 angeordnet, und z ar derart, daß diese Leitflächen gemeinsam bewegbar sind, d.h. unter der Einwirkung des strömenden Mediums, bspw. des Windes, in einen Be egungsumlauf versetzt werden, so daß auf diese Weise ein vorlaufender und parallel dazu ein rücklaufender Trum gebildet werden. Die Bewegungsrichtung ist in der Figur mit den Pfeilen 5 angedeutet. [0010] Zweckmäßig sind die Leitflächen einerseits hinsichtlich ihres Anstellwinkels veränderbar, um so eine maximale Energieausnutzung zu gewährleisten und darüber hinaus weisen sie Profilierungen auf, die ebenfalls der maximalen Ausnutzung der Strömungsenergie dienen. [0011] Bei dem gezeigten Beispiel befindet sich zwischen dem vorlaufenden und dem rücklaufenden Trum eine Reihe von ortsfest angeordneten Leitflächen 8, die das strömende Medium, das durch die Leitflächen auf dem vorlaufenden Trum umgelenkt worden ist, auf die entsprechenden Leitflächen des rücklaufenden Trums führt. Hierdurch wird erreicht, daß die Energie des strömenden Mediums sowohl im vorlaufenden wie auch im rücklaufenden Trum mit höherem Wirkungsgrad ausgenutzt werden kann. [0012] Die Materialien, die für diese Einrichtung verwendbar sind, sollten sich allenfalls durch ein geringes Gewicht für die Leitflächen auszeichnen. Im übrigen ist es aber nicht wesentlich, ob diese Leitflächen aus elastischem Material oder in sich biegefestem Material bestehen und aus welchem Material, sei es Kunststoff oder Metall, sie gebildet sind. Damit kann diese Anlage, die, wie die Zeichnung zeigt, in ihrem Aufbau sehr einfach ist und dabei aber einen hohen Wirkungsgrad gewährleistet, auch besonders zweckmäßig in Entwicklungsländern eingesetzt werden, weil die dort vorhandenen Materialien für den Aufbau ausgenutzt werden können. [0013] Bei dem gezeigten Beispiel wird die Umlaufbewegung, die durch den auf die Einrichtung treffenden Wind erzeugt wird, über einen Generator 7 in elektrische Energie umgewandelt . [0014] Im Umkehrung dieses Gedankens kann anstelle eines Generators z.B. ein E-Motor angeschlossen sein, mit dessen Hilfe dann durch die Leitflächen 2 (und 8) eine Strömungsenergie erzeugt ird. [0015] Grundsätzlich ist es auch denkbar, diese Einrichtung zur nichtstationären Energieerzeugung z.B. auf Schiffen oder zur Erzeugung einer Strömungsenergie für den Vortrieb und Auftrieb zu verwenden. Zur Erhöhung der Anlagenleistung können auch weitere derartige Einrichtung hintereinander oder parallel geschaltet bzw. angeordnet sein.
权利要求:
Claims Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Umwandlung der Energie eines strömenden Mediums in eine andere Energieform gekennzeichnet durch eine Vielzahl auf einem Träger (4) angeordneten Leitflächen (2), die zur gemeinsamen, aus der auf sie einwirkenden Strömung resultierenden Bewegung zwischen mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Umlenkpunkten (6) geführt sind und durch mindestens ein an den Träger angeschlossenes - die andere Energieform erzeugendes - Aggregat (7). 2. Einrichtung zur Umwandlung einer Energieform in eine Strömungsenergie gekennzeichnet durch eine Vielzahl auf einem Träger (4) angeordneten Leitflächen (2), die zur gemeinsamen Bewegung zwischen mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Umlenkpunkten (6) geführt sind und durch ein mindestens an den Träger angeschlossenes, diesen in Bewegung versetzendes Antriebsaggregat (7). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflächen (2) auf endlosen Trägern (4) angeordnet sind, die an den Umlenkpunkten (6) über Umlenkrollen geführt sind. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflächen (2) auf endlosen Trägern (4) angeordnet sind, die an den Umlenkpunkten in Führungsbogen gleiten. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vorlaufende und der rücklaufende Trum der Träger parallel zueinander gefünrt sind. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Trums feststehende Leitflächen (8) angeordnet sind, die das strömende Medium von den Leitflächen des vorlaufenden Trums auf die Leitflächen des rücklaufenden Trums leiten. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung vor und ggf. auch hinter den Trums weitere feststehende Leitflächen angeordnet sind. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufenden Leitflächen in einem in bezug auf die Richtung des strömenden Mediums einstellbaren Gehäuse (11) angeordnet sind. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellwinkel der Leitflächen veränderbar sind. 10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflächen (2) auf einzelnen Trägern (4) angeordnet sind, die in Führungen z.B. gleitend oder rollend - ggf. miteinander verbunden - geführt sind. 11. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat (7) ein Generator ist. 12. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat (7) ein E-Motor ist. 13. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12 gekennzeichnet durch folgende Kombination: a) eine Vielzahl auf einem Träger (4) angeordneter Leitflächen (2), die zur gemeinsamen Bewegung zwischen mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Umlenkpunkten (6) geführt sind und durch mindestens ein an den Träger angeschlossenes, von diesem bewegtes, die andere Energieform erzeugendes - bzw. diesen in Bewegung versetzendes Aggregat (7), b) der vorlaufende und der rücklaufende Trum der Träger sind im wesentlichen parallel zueinander geführt, c) zwischen den Trums sind feststehende Leitflächen (8) angeordnet, die das strömende Medium von den Leitflächen des vorlaufenden Trums auf die Leitflächen des rücklaufenden Trums leiten und d) in Strömungsrichtung vor und ggf. auch hinter den Trums sind weitere feststehende Leitflächen angeordnet.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7319278B2|2008-01-15|Ocean wave generation CA2266632C|2004-03-09|Extraction of energy from flowing fluids US8120197B2|2012-02-21|Water turbine for generating electricity JP5149621B2|2013-02-20|水の動きを介して発電する装置及びシステム US4613279A|1986-09-23|Kinetic hydro energy conversion system US5391926A|1995-02-21|Wind turbine particularly suited for high-wind conditions US6932561B2|2005-08-23|Power generation system US7855468B2|2010-12-21|Hinged blade device to convert the natural flow or ocean or river current or ocean waves to rotational mechanical motion for power generation EP1966485B1|2010-04-14|Vorrichtung und anlage zur erzeugung von regenerativer und erneuerbarer energie aus wasser US8188613B2|2012-05-29|Integrated turbine generator/motor and method DE69729552T2|2005-08-25|Magnuseffektwindturbine US4313711A|1982-02-02|Turbine and like rotary machines AU2002328217B2|2005-09-22|Underwater ducted turbine US5324169A|1994-06-28|Oscillating, lateral thrust power generator US7215036B1|2007-05-08|Current power generator EP2313650B1|2016-07-13|Energieerzeuger RU2154189C2|2000-08-10|Устройство для генерации сигнала электрической мощности на основе использования силы ветра US3928771A|1975-12-23|Water current power generator system EP1904688B1|2014-06-18|Elektrizitätserzeugungsvorrichtung aus einem Wasserstrom wie zum Beispiel Gezeiten, Fluss oder dergleichen US4960363A|1990-10-02|Fluid flow driven engine US4383182A|1983-05-10|Underwater power generator US8358023B2|2013-01-22|Driving turbine blade assembly comprising a passage through which a fluid may pass Kirke2006|Developments in ducted water current turbines US8070444B2|2011-12-06|Turbine with coaxial sets of blades US4137005A|1979-01-30|Oceanic wave powered prime mover
同族专利:
公开号 | 公开日 AU7086887A|1987-09-09| EP0259393A1|1988-03-16| DD256893A5|1988-05-25|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-08-27| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR DK FI HU JP KP NO RO SU US | 1987-08-27| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|